Für Schulen und Kindergärten
Ideal für Groß und Klein:
Die Galerie zeigt als Beispiel einen 4 Jährigen Klienten Luka. Er lernt zu entspannen, sich zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und richtig zu atmen. Mittlerweile kann er es aktiv im Alltag anwenden. Das ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Trainings: Anwendbarkeit im Alltag, Impulskontrolle und Konzentration.
Atemübungen, Bewegungsspiele, Konzentrationsspiele, Achtsamkeitsübungen, Wahrnehmungsübungen, unterschiedliche Entspannungstechniken, Fingerspiele als Konzentrationsförderung und Fokusverlagerung zur Impulskontrolle (z.B. bei Wut)
Nachhaltige Bildungseinrichtungen, wie Schulen und Kindergärten, gehen schon lange über das reine Lernen hinaus. Sie kümmern sich nicht nur um den Wissenserwerb, sondern auch um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kinder. Diese frühzeitige Unterstützung ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung und bildet die Grundlage für langfristigen Erfolg im Leben.
Alle Bildrechte sind © Oxana Schau (Genehmigung der Eltern ist Voraussetzung)
Wichtig ist, dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern aktiv eingebunden werden. Eltern spielen eine zentrale Rolle in der Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit ihrer Kinder. Schulen und Kindergärten arbeiten daher am besten gemeinsam mit den Eltern mit Hilfe von Präventionsmaßnahmen und unterstützen sie dabei, das Wohl der Kinder zu stärken und die Familien bei der gesunden Entwicklung zu begleiten. Stressbewältigung und Prävention, Hand in Hand. Zusammen zum Ziel!
Die Förderung von gesunden Gewohnheiten, Stressbewältigung und sozialer Kompetenz trägt nicht nur zur individuellen Entwicklung der Kinder bei, sondern stärkt auch die Eltern-Kind-Beziehung. Wenn Bildungseinrichtungen und Eltern zusammenarbeiten, können sie eine starke Basis für eine nachhaltige Zukunft schaffen – für die Kinder und für die Gesellschaft.
Ein gesunder Weg, der sich schon kurzfristig lohnt und extrem Nachhaltig ist!
Entspannung, Resilienz und präventive Anti-Stress-Beratung für Kinder, Eltern und Lehrkräfte!
Lehrkräfte profitieren von einem entspannteren Arbeitsumfeld und gestärkter Empathie, während die Übungen auch die Zusammenarbeit im Team fördern. Diese Programme können ebenfalls als Eltern-Kind-Kurse angeboten werden, um das gemeinsame Wohlbefinden zu stärken und die Bindung zu fördern. So schaffen Sie eine gesunde, unterstützende Umgebung für alle Beteiligten.
Hinweis: Jedes Kind benötigt eine Sportmatte und eine Trinkflasche und sollte/kann am Tag des Trainings seine Kuscheldecke/Kuscheltier mitnehmen!
Seit 2001 biete ich meine Expertise im Bereich der Human Resources an. Als Berater und Mediator in Krisengesprächen und somit als Schwerpunkt der zwischenmenschlichen Beziehungen, Diversität und Inklusion und dem Spagat zwischen Berufs- und Privatleben der Beschäftigten und der damit verbundenen Herausforderungen, Arbeit, Kinder und Beruf unter ein Dach zu bringen. Ich verbinde dieses Fachwissen nun seit 2022 freiberuflich im Bereich der Anti-Stress-Beratung mit dem Fokus auf die mentale Gesundheit, Selbstorganisation und Ablaufoptimierung und berate und unterstütze Privat- und Geschäftskunden bei der Bewältigung belastender Situationen, beim Umgang mit schwierigen Menschen und einer schwierigen familiären Umgebung.
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz und Arbeitslosigkeit ist längst ein zentrales Grundsatzthema geworden. Es hat massive Auswirkungen auf das Privatleben und somit auch auf die eigenen Kinder, die zwangsläufig in dieser Umgebung aufwachsen. Abgesehen von den Unterschieden der sozialen Kompetenzfähigkeit, haben sozial schwache Familien deutlich größere Probleme mit Stress umzugehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Um so wichtiger ist die Unterstützung von außen.
Handeln Sie jetzt und integrieren Sie gezielte Maßnahmen wie Entspannungskurse, Resilienz Training und präventive Unterstützung für Lehrkräfte und Eltern in den Alltag Ihrer Bildungseinrichtung. Ich begleite Sie Schritt für Schritt – von der Analyse über die Konzeptentwicklung bis zur erfolgreichen Umsetzung, sowohl vor Ort als auch digital. Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Erstgespräch und fördern Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten.
Geben Sie den Kindern Ihrer Einrichtung eine bessere Chance auf eine stabile und gesunde mentale Basis um gesund aufzuwachsen!